Unser Kind erlebt die Welt anders-Leben mit AVWS

4. Februar 2025

In einer Großfamilie ist es trubelig. Es ist laut und es ist immer etwas los. Wirklich herausfordernd wird die Sache dann, wenn eins der Kinder beeinträchtigt ist. Heute soll es um das Thema AVWS gehen, denn wir sind davon betroffen. Was das für das Leben unseres Kindes bedeutet, was AVWS genau ist und wie du es erkennen kannst, erfährst du im heutigen Beitrag.

Ein langer Weg zur Diagnose

Das bei einem unserer Kinder etwas "anders" ist, haben wir schon Recht früh bemerkt. Die Sprachentwicklung verlief langsamer, als bei unseren anderen Kindern. Auch war das betroffene Kind in sich gekehrter, hat sich stundenlang, tagelang, wochenlang, ja sogar jahrelang mit einer Sache beschäftigt.

Spürbar geworden für mich als Mutter ist es dann, als mein Kind "Ich liebe dich!" nicht erwidern konnte. Es hatte kein Bild zu diesen Worten und konnte somit nicht darauf reagieren. Heute sagt mein wunderbares Kind täglich "Ich liebe dich!" und ist auch sonst im sozialen Umgang aufgeblüht und über sich hinaus gewachsen.

Obwohl wir schon Recht früh wussten, dass sich unser Kind in einer anderen Art und Weise entwickelt, war es jedoch lange Zeit medizinisch nicht greifbar. Im Kindergarten wurde beschwichtigt und auch die Kinderärztin konnte zunächst keine gravierenden Auffälligkeiten feststellen. Die Symptome waren nicht greifbar und somit auch keine Diagnose möglich.

Es dauerte mehrere Jahre, bis unser Kind das Alter für die Tests erreicht hatte. Das bedeutete für uns auf der einen Seite viel Freiheit, weil nichts festgelegt war aber auf der anderen Seite hatte ich auch das Gefühl, uns geht wertvolle Zeit verloren. Mein Kind fand sich im Kindergarten nicht zurecht und war sehr schnell von und mit seiner Umwelt überfordert.

AVWS - Was ist das?

Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen (AVWS) sind Beeinträchtigungen in der Verarbeitung von akustischen Signalen im Gehirn, obwohl das Gehör selbst normal funktioniert. Alleine die Weiterleitung der akustischen Signale an das Gehirn ist beeinträchtigt.

Symptome der AVWS

* Schwierigkeiten beim Verstehen von Sprache in lauten Umgebungen

* Probleme beim Unterscheiden ähnlicher Laute

* Schwierigkeiten beim Merken von Gehörtem

* Probleme beim Ausführen von Anweisungen, die mündlich gegeben werden

* Schwierigkeiten beim Erlernen von Fremdsprachen

* Lese- und Rechtschreibschwierigkeiten

Diagnose der AVWS

AVWS wird in der Regel von einem Audiologen oder einem Phoniater diagnostiziert. Dazu werden verschiedene Hörtests und Sprachverständlichkeitstests durchgeführt.

Behandlung der AVWS

Die Behandlung von AVWS ist multimodal und umfasst in der Regel:

* Hörtraining: Übungen zur Verbesserung der auditiven Verarbeitung und Wahrnehmung

* Sprachtherapie: Förderung der Sprachentwicklung und des Sprachverständnisses

* Pädagogische Maßnahmen: Anpassung des Lernmaterials und der Lernumgebung

* Psychologische Beratung: Unterstützung bei der Bewältigung von Schwierigkeiten

Was bedeutet AVWS für die Schule

Bei uns bedeutet das ganz konkret die Inanspruchnahme eines Integrativplatztes. Unser Kind hat einen Förderbedarf im Bereich des Hörens. Auch wenn sich die Sprachentwicklung mittlerweile altersgerecht gestaltet, so sind einfach noch Probleme beim Hörverständnis vorhanden. AVWS kann an andere Erkrankungen, wie beispielsweise die Autismus-Spektrum Störung gekoppelt sein. Ob das in unserem Fall so ist, ist nicht eindeutig geklärt. Es deutet jedoch einiges darauf hin.

Kinder mit AVWS haben keine Intelligenzverminderung. Sie nehmen die Welt einfach nur anders wahr. Die Kinder sind wunderbar, einzigartig wie alle Kinder und ich wünsche mir, dass das Krankheitsbild AVWS mehr in das Bewusstsein der Menschen rückt.

Man sieht diesen Kindern die Beeinträchtigung nicht an. Das ist Segen und Fluch gleichermaßen, denn ihr Verhalten kann von der Norm abweichen. Sie kollidieren so immer wieder mit ihrer Umwelt. Es gibt schnell ein zu viel. Für Außenstehende unverständlich. Für Betroffene an der Tagesordnung.

AVWS ist kein Weltuntergang. Es kann herausfordernd sein, mit den Kindern einen richtigen Umgang zu finden. Doch mit der Diagnose und den richtigen Therapien gelingt es in den meisten Fällen besser damit umzugehen, die Kinder zu verstehen und ein ganz normales Leben zu leben.

Herzensgrüße
Nicole

Nicole, Mama⁵,
Bloggerin & Coach

Mom Empowerment Coaching Coaching für Mütter

Archiv

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram